Die „Wiener Schneider“

Unsere Familienzweig Härting stammt ursprünglich aus dem Kur­fürsten­tum Branden­burg. Erste Erwähnungen gibt es dort um 1600. Ein Teil dieser Linie ist vor Beginn des 30-jährigen Krieges nach Lermoos ein­gewandert. Ab ca. 1630 waren Zweige der Familie in Telfs ansässig. Unsere unmittelbaren Vorfahren waren/ sind zum Großteil in der Gastronomie sowie im Ingenieurwesen angesiedelt. In den letzen 100 Jahren stellte die Familie Härting in Telfs dreimal den Bürgermeister.
Durch die unter­schiedlichen Berufe, die die Familien im Laufe der Jahre ergriffen haben, bildeten sich auch die unter­schiedlichen Hausnamen, die sogenannten „Vulgos“ aus.
Heute gibt es verschiedene Linien der Härtings die alle noch ihre alten Hausnamen wie die „Posteler“ oder „Wiener Schneider“ tragen. Unsere Linie gehört den „Wiener Schneidern“ an.
Unser Ur-Urgrossvater machte in Wien eine Schneiderlehre. Als fertig gelernter Schneidergeselle kehrte er  nach Telfs zurück und wollte im damals erzkonservativen Telfs die moderne Wiener Mode einführen. Dies scheiterte logischerweise an der „Offenheit“ der damaligen Bewohner und von da an nannte man diese Linie die Wiener Schneider.

Familienwappen
Haerting_Wappen